Die U15 des FC Augsburg freut sich beim diesjährigen U15-LOESCH CUP dabei zu sein. Die Mannschaft, unter der Leitung von Cheftrainer Andreas Haidl, ist auch in der kommenden Saison 2016/17 in der Regionalliga Süd vertreten und es befinden sich einige Spieler aus dem Leistungskader im Team.
Nach dem guten Abschneiden mit dem Erreichen des 5. Platzes in der vergangenen Saison, gilt es die gute Leistung in der kommenden Saison zu bestätigen sowie das möglichst viele Spieler den Sprung in die U16/U17 schaffen. Abschließend wünscht der FC Augsburg allen Mannschaften eine gute Anreise und einen guten Turnierverlauf!
"Wir spielen einen sehr disziplinierten Fußball", beantwortet FC Augsburg Trainer Andreas Haidl die Frage nach der Stärke seiner U15. Die Antwort klingt so simpel wie einleuchtend. Die U15 folgt in der Regionalliga Süd der einheitlichen Linie des FCA-Konzeptes, zieht sein Spiel mit Pressing und einem schnellen Umschaltspiel auf.
Darauf basierend klüngelt das Trainerteam um Haidl, die Co-Trainer Thomas Sehorsch und Yannic Thiel sowie Teamassistent Wolfgang Surrer und Physiotherapeut Alexander Schulze für jeden Gegner einen genauen Matchplan mit taktischen Vorgaben aus, die die Mannschaft im Spiel befolgt.
"In diesem Alter ist jeder Spieler unterschiedlich weit von seiner körperlichen und sportlichen Entwicklung. Man muss jeden individuell sehen", erklärt der Trainer die Bedeutung solcher Vorgaben in der U15. Um Entwicklungsrückstände auszugleichen und die eigenen Vorteile auf dem Platz auszuspielen, muss die Mannschaft eine eingespielte Einheit bilden. Denn in der Regionalliga Süd - der höchsten Spielklasse der C-Junioren - warten auf den FCA viele große Vereine mit talentierten Nachwuchsspielern.
Doch bei allem Erfolgs- und Leistungsdenken steht im Nachwuchsbereich des FCA vor allem die Spielerausbildung im Vordergrund. Das Trainergespann möchte alle 23 Athleten (20 Feldspieler und drei Torleute) voran bringen und steht dafür gerne vier bis fünf Mal die Woche auf dem Trainingsplatz. "Die Jungs wollen bei jeder Einheit dazulernen und geben immer Vollgas. Das gibt uns viel zurück." Ein paar der Werte, die Haidl und Co. der Mannschaft vermitteln wollen, sind offen und ehrlich miteinander umzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Deshalb tauscht sich bei der U15 einmal die Woche ein Mannschaftsrat - bestehend aus Simon Asta, Benedikt Bottenschein und Leon Klocker - mit den Trainern aus.
Hinten (v. li.): Wolfgang Surrer (Teammanager), Thomas Sehorsch (Co-Trainer), Tim Heckmeier, Thomas Mitsakos, Benedikt Bottenschein, Leon Klocker, Justin Butler, Thomas Schropp, Simon Asta, Daniel Engeser (Athletikttrainer)
Mitte (v. li.): Alexander Schulze (Physiotherapeut), Yannic Thiel (Co-Trainer), Ioannis Dodas, Jan Geis, Rafael Baumgartner, Silas Bauer, David Wörns, Andreas Haidl (Cheftrainer), Jürgen Zeche (Torwarttrainer)
Vorne (v. li.): Mark Radoki, Leon Richter, Tim Greifenegger, Real Morina, Felix Schäfer, Maximilian Reil, Michael Loroff, Abdullah Kücük, Fabian Weissenburger, Leo Dreisbach, Ronald Lombaya